Ausbildung

Vorgestellt! Chancen in der Pflege.

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, fand in der Heinrich-von-Helmholtz-Realschule wieder der Tag der Unternehmen statt. Als Ausbildungsbetrieb nutzten wir die Gelegenheit und stellten die Chancen in der Pflege und uns als Unternehmen vor.

Auch in diesem Jahr wurden wir positiv überrascht von den Fragen, der zum Teil sehr gut vorbereiteten Schüler*innen. Bei vielen Gesprächen stellten wir echtes Interesse fest.

Lisa-Marie Weinand, bei uns in der Verwaltung und im Personalbereich tätig,  führte vor Ort zahlreiche Gespräche und war froh über die Unterstützung von Shirley Neckibirr, die gerade als Pflegehilfskraft in die Weiterbildung startete.

Für alle, die es nicht zum Termin geschafft haben, haben wir für den nächsten Ausbildungsbeginn nicht nur das Stellenangebot auf der Website, sondern auch verschiedene Ausbildungsberufe in Form von Handouts vorbereitet. Manchmal ist es gut, wenn man sich vor einem ersten Gespräch oder einer Bewerbung Informationen in Ruhe durchlesen kann.

Information Ausbildung zur Pflege­fach­kraft herunterladen: 
Die wichtigsten Informationen zur Ausbildung auf einer Seite zusammengefasst – inklusive Adressen von Pflegeschulen, mit denen wir kooperieren.

Information Pflege­fach­kraft herunterladen: 
Auf einer Seite haben wir die Informationen zusammengefasst, was du nach deiner Ausbildung bei uns erwarten darfst.

Information Alltagsbegleitung bzw. Betreuungsassistenz herunterladen: 
Egal, ob direkt nach der Schule oder als Wiedereinstieg in den Beruf – die Betreuungsassistenz ist ein toller Beruf, um mit älteren Menschen zu arbeiten. Die Ausbildung finanzieren wir für dich. 

Information Pflegehilfskraft LG1/LG2  (mobile Pflege) herunterladen: 
Die Pflegehilfskraft ist eine kürzere Ausbildung als die Ausbildung zur Pflege­fach­kraft und manchmal auch der Einstieg in diese Ausbildung. Wir haben hier einmal zusammengestellt, was es bedeutet als Pflegehilfskraft bei uns zu arbeiten. 

Information Pflegehilfskraft LG1/LG2 (Demenz-WG) herunterladen: 
Die Pflegehilfskraft wird nicht nur in der mobilen Pflege eingesetzt, sondern auch in unseren Demenz-Wohn­ge­mein­schaf­ten. Die Einsatzfälle unterscheiden sich insofern, als dass man bei der mobilen Pflege viele verschiedene Einsatzorte bei den Menschen zu Hause erlebt und in den WGen einen modernen, festen Arbeitsplatz erlebt.

Vielen Dank an Alle, die unserer Einladung gefolgt sind – und vielen Dank für Eure Bewerbungen. Bitte habt ein bisschen Geduld, wenn im Moment unsere Antwort etwas länger dauert. Wir möchten allen Bewerber*innen gleichermaßen gerecht werden.

15.05.2025

Christina Bauer
Personalleitung

Talpflege GmbH
Hofkamp 87
42103 Wuppertal

+49 (0)202 261 57 27-102

bewerbung@talpflege.de

c.bauer@talpflege.de