Zur Verstärkung unserer Teams in unseren Demenz-Wohngemeinschaften "Wohnen in Ronsdorf" suchen wir positiv gestimmte Menschen, die sich vielleicht sogar ein bisschen vor Ort auskennen. Vielleicht sind deine Kinder selbstständig geworden und du suchst nach einem Wieder- oder Quereinstieg ins Berufsleben? Oder du bist bereits Betreuungsassistent*in oder möchtest es gern werden? Dann komm zu uns.
Was du von uns erwarten kannst:
Gemeinsam arbeiten wir daran, den uns anvertrauten Menschen durch Aufmerksamkeit, Beschäftigung und respektvolle Ansprache die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Mit deiner Unterstützung bleiben sie so unabhängig wie möglich und können sich nach Interesse mit einbringen in den gemeinsamen Alltag.
Die beschriebenen Aufgaben könnten dir liegen? Dann bewirb dich am besten direkt bei uns – nutze gern die Kurzbewerbung am Ende dieser Seite.
Gern unterstützen wir dich auch bei der Weiterbildung zur Betreuungsassistenz nach §43b, 53c SGB XI.
Du hast noch Fragen? Melde dich einfach bei uns. Gemeinsam finden wir eine gute Lösung und auch einen Platz für dich in unserem Team.
Du kennst das Konzept einer Demenz-Wohngemeinschaft noch nicht?
Kein Problem. Wie bei einer "normalen" WG gibt es verschiedene Mieter*innen mit eigenem Zimmer. In der großen Wohnküche trifft man sich, spielt, bastelt, unterhält sich oder kocht zusammen. Wenn du mehr über das Leben in unseren Demenz-Wohngemeinschaften erfahren möchtest, dann folge uns bei Facebook. Dort siehst du am besten, wie kreativ, abwechslungsreich und dankbar der Job als Betreuungskraft sein kann.
Du möchtest mehr über die Qualifizierung zur Betreuungsassistenz wissen?
Mit der Qualifizierung nach § 43b, 53c SGB XI werden Kompetenzen vermittelt, um hilfe- und pflegebedürftige Personen im Alltag zu versorgen und zu betreuen. Der Einsatzbereich reicht von der stationären Pflegeeinrichtung bis zu ambulanten Pflegediensten und bis – wie bei uns – in den Bereich der Demenz-Wohngemeinschaften.
Die Hauptaufgabe ist es, Menschen mit Demenz zu aktivieren, zu betreuen und damit ihre Stimmung positiv zu beeinflussen. Wie man es von der Arbeit mit Kindern kennt, gehören Malen, Basteln, Spiele oder auch die Begleitung bei Ausflügen zu den Tätigkeiten. Daher sind bei uns auch viele Betreuungsassistentinnen Mütter, die über die Qualifizierung den Wiedereinstieg in einen Beruf geschafft haben, der Fürsorge und Spaß miteinander verbindet.
Der Einsatz von Betreuungsassistent*innen zielt darauf ab, die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Mieter*innen so lange wie möglich zu erhalten. In der Ausbildung lernt man nicht nur das Krankheitsbild kennen, sondern ein breites, praxisnahes Themenfeld wie Kommunikation, Ernährung, Hauswirtschaft und Bewegung – stets bezogen auf die Bedürfnisse der demenziell Erkrankten. Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten. Letztere finden dann auch bei uns im Unternehmen statt.
Mehr über unsere Demenz-Wohngemeinschaften findest du hier.
18.07.2023
Christina Bauer
Personalleitung
Talpflege GmbH
Hofkamp 87
42103 Wuppertal
> Stellenangebot herunterladen
Auf einer A4-Seite haben wir alle Informationen rund um die Alltagsbegleitung bzw. Betreuungskräfte noch einmal zusammengefasst.