Ausbildungsbeginn August

Ausbildung in TEILZEIT zur Pflege­fach­kraft (m/w/d)

Fürsorge war schon immer dein Ding, aber deine Lebenssituation erlaubt dir gerade keine Vollzeitausbildung? Dann starte bei uns mit einer Ausbildung in TEILZEIT zur Pflege­fach­kraft.

Ausbildungsdauer:

4 Jahre – ein Jahr länger, da die tägliche Ausbildungsdauer bei 75% liegt.

Bei einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in Assistenz- und Helferberufen der Pflege kann – nach Prüfung – die Ausbildungsdauer verkürzt werden.

Ausbildungsort:

Wuppertal

Mindestanforderungen

Gesetzlich erwartet wird einer der folgenden Abschlüsse:

  • ein mittlerer Schulabschluss wie Fachoberschulreife (FOR) oder höher,
  • eine zehnjährige allgemeine Schulbildung mit Hauptschulabschluss Klasse 10,
  • ein neunjähriger Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer anerkannten einjährigen Pflegehelferausbildung,
  • eine andere zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung.

Wichtig zu wissen:

3 Monate vor Ausbildungsbeginn müssen ein eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis (NE) und eine ärztliche Bescheinigung zur Ausübung des Berufes vorgelegt werden.

Du wirst die vierjährige Berufsausbildung nicht nur in unserem Unternehmen verbringen, sondern auch andere Bereiche der Pflege kennenlernen. Das macht diesen Ausbildungsberuf besonders vielfältig.

Bitte bewerbe dich zusätzlich bei der nebenstehenden Berufsschule, um einen Ausbildungsplatz. Dieser ist für deine Ausbildung bei uns erforderlich. Die Ausbildung in der Pflege unterscheidet sich auch hierbei von anderen Ausbildungsberufen, wo der Betrieb Auszubildende bei einer Berufsschule anmeldet.

Was wir uns von Dir wünschen:

  • Geduld und Verständnis für ältere, langsamere, vergesslichere Menschen.
  • Die Bereitschaft, dich auf neue Menschen, neue Einsatzorte und neue Herausforderungen einzulassen.
  • Ordnung, Sauberkeit und Hygiene sind dir wichtig.
  • Spaß an der Arbeit im Team und daran, Menschen das Leben zu erleichtern.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildung zur Pflege­fach­kraft gehört zu den Ausbildungen mit der höchsten Vergütung in Deutschland. 

Solltest du einen Ausbildungsplatz erhalten und eine Wohnmöglichkeit suchen, dann sprich uns an. Wir haben in 2024 zwei Azubi-Wohn­ge­mein­schaf­ten eingerichtet und können prüfen, ob für dich eine günstige Wohnmöglichkeit in einer dieser Wohn­ge­mein­schaf­ten besteht.

Was Du von uns erwarten kannst:

Die Talpflege GmbH hat einen hohen Qualitätsanspruch. Daher bieten wir allen Mitarbeitenden die Chance, sich stetig durch Qualifizierungen weiterzuentwickeln. Wir sind seit 2018 als ambulanter Pflegedienst* in Wuppertal. Neben dem ambulanten Pflegedienst betreiben wir drei Demenz-Wohn­ge­mein­schaf­ten in Wuppertal-Elberfeld sowie drei Demenz-Wohn­ge­mein­schaf­ten in Wuppertal-Ronsdorf. Mit heute mehr als 100 Mitarbeitenden sind wir schnell gewachsen. Wenn so viele Menschen zusammen arbeiten, geht auch mal etwas schief. Wir arbeiten aber daran, uns zu verbessern – für unsere Mitarbeitenden und für unsere Patientinnen und Patienten.

Wir sind 2018 angetreten mit dem Anspruch „Mehr Zeit für Pflege“: Wir arbeiten mit einem Zeitschlüssel, der es beiden Seiten erlaubt, sich mit Respekt und ohne Hetze zu begegnen. Auszubildende werden von unseren Praxis­anleiter­innen und Praxis­anleiter­n durch die Ausbildung begleitet. Alle Aufgaben im Rahmen der Ausbildung werden gemeinsam mit oder unter Aufsicht einer Pflege­fach­kraft ablaufen. Wir übertragen unseren Auszubildenden Verantwortung, lassen dich aber nicht allein.

In einer regelmäßigen Azubirunde sitzen Auszubildende mit den Praxis­anleiter­innen und Praxis­anleiter­n in lockerer Runde zusammen. So können Fragen, Wünsche oder Probleme besprochen werden, und die verschiedenen Ausbildungsjahrgänge können sich austauschen. Einmal im Jahr besuchen unsere Auszubildenden eine Altenpflegemesse beispielsweise in Essen, Hannover oder Nürnberg.

Deine Vorteile bei der Talpflege kurz zusammengefasst:

„Mehr Zeit für Pflege.“

  • Ein moderner Arbeitgeber.
  • Ein starkes Team.
  • Abwechslungsreiche Einsatzbereiche durch ambulante Pflege und Demenz-Wohn­ge­mein­schaf­ten.
  • Motivierte Praxis­anleiter­innen und Praxis­anleiter­, die stets ein offenes Ohr für dich haben.
  • Gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung mit weiteren Qualifizierungsmöglichkeiten.

 

* Ein ambulanter Pflegedienst besucht Menschen in ihrem Zuhause und verrichtet dort die pflegerischen Aufgaben.

12.07.2021

Sende Deine Bewerbung bitte schriftlich (per Post oder E-Mail) an:

Christina Bauer
Personalleitung

Talpflege GmbH
Hofkamp 87
42103 Wuppertal

+49 (0)202 261 57 27-102

bewerbung@talpflege.de

Bewerbe dich zusätzlich hier

Du benötigst zusätzlich einen Berufsschulplatz bei unserem Kooperationspartner für die 4-jährige Pflege­fach­kraft-Ausbildung in Teilzeit. Hier musst du dich bitte zusätzlich bewerben:

Diakonie Akademie Wuppertal
Staatlich anerkannte Pflegeschule
Konsumstr. 18
42285 Wuppertal
Tel. 0202 2 71 79 0
akademie@diakonie-wuppertal.de
Ansprechpartnerin: Frau Klein